Waren Sie schonmal in Südamerika? Ein wunderschöner Kontinent, der aber ganz anders tickt, als unser Europa. Es gibt typische Dinge, die vor einer Reise unbedingt in Erfahrung gebracht werden sollte. Hier erfahren Sie die heißesten Fakten über Südamerika.
Fakten über Südamerika
Toilettenpapier in die Toilette? Nein!
Es ist komisch für uns, aber für Menschen aus Südamerika etwas ganz normales. Das Toilettenpapier kommt nicht in die Schüssel, sondern wird in einen extra Mülleimer geworfen. Das könnte den Hintergrund haben, dass die Kanalisation sonst verstopft. Das Problem ist scheinbar so akut, dass Hotels permanent darauf hinweisen.
Überall Plastik, bitte hierauf verzichten!
Die Welt hat ein großes Problem mit Plastik. Die Menschen in Südamerika sind aber scheinbar Fans von Plastik. Jedes Teil wird extra in eine Plastiktüte verpackt und schwere Dinge wie eine Getränkedose wird sogar gleich dreifach mit Plastik verpackt. Verzichte soweit wie möglich hierauf.
Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen
Seien Sie froh, dass Sie ein Smartphone besitzen. Die Entfernungen in Südamerika sind wirklich gigantisch. Mal eben kurz in die andere Stadt? Das ist ohne Auto in der Hitze lebensgefährlich. Wenn Sie die Distanz zwischen zwei Orten ansehen, dann denken Sie wahrscheinlich nicht, dass dieser Weg in einem wackligen Kleinbus gestimmt wird. Das ist ein aufregendes Erlebnis, vor allem in den Kurven.
Warum Sie nicht pünktlich sein sollten
Die deutsche Tugend besagt: Bitte pünktlich sein! In Südamerika läuft es aber genau im Gegenteil ab. Bitte keineswegs pünktlich sein, denn das könnte sogar als unfreundlich empfunden werden. Man sagt, dass somit dem Gastgeber noch Zeit gelassen wird. Wenn der Termin also um 20 Uhr stattfindet, dann seien Sie um 20:30 Uhr da.
Straßenhund sind überall
Hierzulande werden aufgefundene Hunde auf Facebook gepostet und nach einem Besitzer geforscht. Das ist in Südamerika aber nicht möglich, denn hier gibt es zahlreiche Streuner — beinahe an jeder einzelnen Ecke. Wenn Sie den Laden in unmittelbarer Nähe vom Hotel besuchen, dann werden Sie selbst innerhalb der kurzen Distanz mindestens einen Streuner sehen.
Avocado statt Butter
In Deutschland wird sich mit Butter zum Frühstück geholfen, aber hier in Südamerika (insbesondere in Chile) wird dafür Avocado verwendet. Die Frucht ist hier sehr beliebt und vor allem sehr gesund. Das Obst ist sogar noch sehr sättigend — vielleicht auch ideal für eine Diät.
Touristen zahlen mehr
Haben Sie einen Freund oder eine Freundin mit südamerikanischen Wurzeln? Diese Person sollte zum Einkaufen geschickt werden, denn dann ist wirklich alles günstiger, sofern die Menschen Vorort diese Person für einen Local halten. Touristen zahlen überall mehr — ob Nationalpark, Markt, Taxifahrt oder in einem Restaurant. Der Aufpreis wird mit einem lachenden und einem weinenden Auge auch als „inoffizielle Touristensteuer“ bezeichnet. Der Aufschlag beträgt teilweise sogar 50 Prozent.
Die Verkehrsregeln gibt es nicht (mehr)
Eigentlich gibt es in Südamerika an jeder Ecke ein Straßenschild und innerorts auch Ampeln. Nun, das zählt aber nicht. An die Verkehrsregeln hält sich keiner, daher ist abzuraten mit einem Mietwagen selbst zu fahren. Übrigens werden Sie nach dem Urlaub das alltägliche Hupkonzert vermissen.
Interessante Beleuchtungen im Hotel
In vielen Hotels gibt es stets interessante Beleuchtungen, die wir so in unseren Hotels in Europa noch nicht gesehen haben. Es wirkt schlagartig beruhigend und wirklich sehr angenehm. Ein solches System habe ich bereits gefunden, hier geht es zum Ambiance Lichtsystem im Profi Test — da ich hierzu nicht Fachkundig bin.
Als Frau hat man es nicht einfach
Der Kontinent ist überfüllt mit Machos. Vor allem blonde Frauen fallen direkt auf und wirken scheinbar sehr anziehend auf die dort lebenden Männer. Es wird gegafft, aus Autos gepfiffen und mit imitierten Kussgeräuschen wird fast permanent belästigt. Hier gilt: ignorieren! Viele Männer tun das aber auch nur hintenrum, weil sie sich zu mehr nicht trauen.