Die Gefahren des Glücksspiel – sind Sie süchtig?

Viele Spieler kennen das Gefühl, dass sie stets weiterzocken müssen. Dabei spielt keine Rolle, ob und wie viel Geld sie bereits verloren haben. Wenn auch Sie Ihr Spielverhalten nicht mehr unter Kontrolle haben, sollten Sie sich Hilfe holen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen dazu erläutert.

Ab wann ist man süchtig?

Experten gehen davon aus, dass Sie dann süchtig sind, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Wenn man ständig weiterspielen will, ohne Berücksichtigung auf Verluste.
  • Betroffene erfinden sehr häufig Lügengeschichten, damit sie wieder spielen gehen können.
  • Spieler, die von Online-Games süchtig sind, bemerken die Sucht, wenn sie dauernd am Handy hängen und es nicht schaffen, das Gerät beiseite zu legen.
  • Soziale Abkapselung von anderen Menschen
  • Kein Interesse mehr am Job, Freunden, Familie usw.
  • Wenig Konzentration im alltäglichen Leben
  • Schlechte Laune, wenn Geld verloren wird; dennoch ist der Drang weiterzuspielen ständig da.

Welche Spiele können besonders schnell süchtig machen?

Auch, wenn es bei den verschiedenen Spielen immer um Geld geht, wird die Gefahr der Sucht dennoch unterschiedlich hoch eingestuft.

Geldspielgeräte und Glücksspielautomaten

Diese Automaten hat bestimmt jeder schon einmal gesehen – sie stehen in Bars, in Clubs, in Casinos und an Raststätten. Die Slot-Maschinen verfügen über ein sehr hohes Suchtrisiko, da das Spiel sehr schnell abläuft und durch das Gefühl „fast gewonnen zu haben“ versuchen Süchtige immer weiterzuspielen, bis sie endlich einmal gewinnen.

Der Kreislauf geht immer weiter – dadurch, dass der Gewinn sofort herauskommt, können Betroffene sofort wieder setzen.

Studien gehen davon aus, dass etwa 40 % der Menschen, die daran spielen, süchtig sind.

Roulette

Auch die Live-Spiele sorgen dafür, dass viele Menschen süchtig werden können. Beim Zufallsspiel Roulette ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie süchtig werden. Dadurch, dass das Spiel sehr schnell abläuft, erhöht sich die Gefahr.

Black Jack und Poker

Bei diesen beiden Kartenspielen, die einen festen Bestandteil in den Casinos ausmachen, geht man auch von einem relativ hohen Risiko aus.

Dadurch, dass sich viele Spieler überschätzen und ihre eigenen Fähigkeiten zu hoch ansehen, kann es zu hohen Verlusten kommen. In einer Runde können bis zu 1.000 € gesetzt werden, weshalb bereits innerhalb weniger Spielrunden beträchtliche Summen zusammen kommen können.

Wenn Sie Poker spielen, dann kann auch hier ein großes Suchtpotential einhergehen, da Sie meist alleine spielen und dadurch nicht von außen „kontrolliert“ werden.

Online-Casinos

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass vor allem die immer populärer werdenden Online-Casinos dazu führen, dass es immer mehr Süchtige gibt.

Dadurch, dass diese Spiele immer und überall zur Verfügung stehen, tun sich viele Betroffene schwer, das Handy oder den Laptop beiseite zu legen und sich auf andere Dinge zu konzentrieren.

Früher mussten sich die Süchtigen zumindest die Zeit nehmen, in eine Bar oder eine Spielhalle zu fahren – das fällt jetzt weg.

Hier fällt genauso wie beim Poker die Kontrolle von außen weg, weshalb die Gefahr einer Sucht drastisch ansteigen kann.

Spieler sitzen zu Hause rum und können stundenlang zocken – meist gibt es bei Online-Spielen auch keine Limits.

Warum vor allem Jugendliche davon betroffen sind, erfahren Sie hier.

Was tun im Falle einer Sucht?

Wenn Sie bemerken, dass Sie süchtig sind und es nicht schaffen, alleine etwas dagegen zu machen, dann sollten Sie sich professionelle Hilfe holen. Auch, wenn Sie nur mit Sportwetten in Österreich versuchen Ihr Geld aufzubessern und sich dieses Verhalten zu einer Sucht entwickelt hat, sollten Sie sich unbedingt an entsprechende Einrichtungen wenden.

Dank professioneller Unterstützung in einer ambulanten oder in einer stationären Therapie – falls Sie unter einer sehr starken Sucht leiden – kann den Betroffenen geholfen werden.

Das Wichtigste ist, dass Sie ehrlich zu sich selbst sind und sich auf die Hilfe, die Ihnen angeboten wird, einlassen.

Mit viel Willensstärke und Kraft können auch Sie aus der Sucht kommen.

Fazit!

Spielsucht ist aufgrund des wachsenden Glücksspielsektors ein immer wichtigeres Thema. Auch, wenn es Ihnen unangenehm sein sollte, ist es wichtig, dass Sie sich Hilfe holen.

Post Author: Jeromy

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *